EMH/Effektive Manuelle Hilfen
EMH® ist eine Wohltat und ermöglicht die Balance in einer Zeit, in der Überstimulation und Stressbelastung an der Tagesordnung sind. EMH® ist eine hebammenspezifische, regulierende Methode der Körperarbeit.
EMH® verstärkt das Wohlbefinden und hat Wirkung auf die Beweglichkeit, den Energiefluss, die Hormonbalance, die Regulation des vegetativen Nervensystems, die muskuläre Balance, das Spürvermögen in der Tiefe und damit auch auf den inneren Kontakt zum Kind in der Gebärmutter. Es regt die Selbstheilungskräfte und das Regenerationsvermögen der Organe und der Nerven an, stärkt die inneren Ressourcen und ist eine Ressource bei regelmäßiger Anwendung.
EMH hilft vielen Schwangerschaftsbeschwerden:
- Ischiasbeschwerden
- Verspannungen
- hartem Bauch
- Steißbein-Schieflage
- Varizen
- Angstzuständen
- Stress
- zur Bewältigung von traumatischen Geburtserlebnissen
- …
Die Beckenbalance ist eine zentrale und wichtige Methode der EMH® in der Schwangerschaft (siehe https://hebammenart.de/glossar/beckenbalance)
Für die Frau ist die Inanspruchnahme der manuellen Hilfen eine gute Möglichkeit, die Balance in Schwangerschaft, Geburt und in der postpartalen Zeit und allen anderen Lebensphasen zu halten und zu regulieren.
In der Schwangerschaft ist die Frau sensibler für lösende und/oder aktivierende Berührung und den affektiven Kontakt. Durch diese Arbeit kann das physiologische Gleichgewicht auf hormoneller, neuro-vegetativer und muskulärer Ebene unterstützt und reguliert werden. Mit den EMH® erlangt die Frau eine Steigerung des Wohlbefindens, der Beweglichkeit, der muskulären Balance, des Wahrnehmungsvermögens und der Stressminimierung. Als Ressource stärkt manuelle Hilfe den muskulären Tonus, das Vertrauen der Frau in sich selbst und ihre eigene Wahrnehmung.
Diese positiven Effekte wirken ähnlich stark auf das ungeborene Kind.
Effektive Manuelle Hilfen® orientiert sich an unterschiedlichen ganzheitlichen Methoden der Körperarbeit und Regulation. Daraus wurde eine spezifische, neue Methode entwickelt. Bezugsmethoden für die EMH® sind unter anderem
- Bioenergetische Arbeit
- Embodyment
- Formative Psychologie
- Meridianmassagen
- Muskelkettenarbeit
- Druckpunkt-Stimulation
- Haptonomie
- klassische Ganzkörpermassage
- Nackenmassage und Rückenmassage
- Bauchmassage
- Dehnungsübungen
- ....
Während des Geburtsvorgangs bieten die EMH® den Hebammen eine wirksame Methode, um die physiologische Geburt positiv zu unterstützen. Dabei wirkt es sich günstig aus, wenn die Frau diese Methoden bereits in der Schwangerschaft erfahren hat.
In der postpartalen Phase unterstützt die EMH® den Rückbildungsprozess, löst schmerzhafte Veränderungen durch Schwangerschaft und Geburt und minimiert die Stresshormone. Die Methoden der EMH® unterstützen den Stillstart positiv und ihr Einsatz hat sich bei Stillproblemen sehr bewährt.